Sicher wohnen – Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbruch

Sicher wohnen – Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbruch
Wohnungseinbrüche sind keine Seltenheit, doch mit einfachen
Maßnahmen können Sie sich effektiv schützen. Schon bewusstes
Verhalten kann verhindern, dass Einbrecher erfolgreich sind.
Unsere wichtigsten Tipps:
- Verschließen statt anlehnen: Schließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit immer vollständig. Gekippte Fenster gelten als offene Einladung für Einbrecher.
- Tür doppelt sichern: Ziehen Sie Ihre Haustür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie sie zweifach ab.
- Keine Schlüsselverstecke: Außen versteckte Schlüssel sind für Einbrecher leicht zu finden – verzichten Sie darauf.
- Keine Signale für Abwesenheit: Schließen Sie Rollläden nur nachts und vermeiden Sie tagsüber einen „verlassenen“ Eindruck.
Gemeinsam gegen Einbruch – Nachbarschaft hilft!
Eine aufmerksame Nachbarschaft kann Einbrecher abschrecken:
- Sprechen Sie Ihnen unbekannte Personen in Ihrem Haus oder auf dem Nachbargrundstück freundlich, aber bestimmt an.
- Halten Sie Hauseingänge auch tagsüber verschlossen und prüfen Sie, wer Zutritt verlangt.
- Unterstützen Sie Nachbarn, die verreist sind, indem Sie beispielsweise den Briefkasten leeren.
Wichtig: Sollten Sie verdächtige Personen oder Situationen beobachten, zögern Sie nicht, die Polizei über den Notruf 110 jederzeit zu alarmieren. Jeder Hinweis kann wichtig sein!
Die steigenden Einbruchszahlen erfordern unser gemeinsames Handeln. Auch die polizeilichen Maßnahmen wurden aktuell deutlich intensiviert.
Schützen Sie Ihr Zuhause und tragen Sie dazu bei, dass Einbrecher keine Chance haben. Hinweise dazu, wie Sie sich wirksam vor Einbrüchen schützen können, erfahren Sie auf der Internetseite der Polizei Berlin unter dem Link https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.125014.php